Politik

Wie läuft es so im Süden?

Ein wirtschaftlicher Überblick von “A” wie Alpen Silicon Valley, über “P” wie Počasen bis zu “Z” wie Zusammenarbeit. So gut wie alle, ob Kärntner, andere Österreicher oder Touristen haben eine Meinung über Kärnten, aber kaum jemand einen vollständigen Überblick darüber, was unser Bundesland wirklich so alles bietet. Auch dieser Versuch in ABC-Form wird das nicht […]

Wie läuft es so im Süden? Read More »

No Country for Old Men: (Polizei)gewalt in Amerika

Die massiven Proteste gegen Polizeigewalt haben den weltweiten Fokus wieder auf ein dunkles Kapitel in den USA gerichtet. Der unmittelbare Auslöser für diese Proteste waren die auf Video aufgezeichneten Ereignisse, die zum Tod von George Floyd führten, der im Rahmen einer Verhaftung am 25. Mai 2020 wegen Kauf von Zigaretten mit Falschgeld von Polizisten am Boden

No Country for Old Men: (Polizei)gewalt in Amerika Read More »

Coronavirus: Update 15. Juni 2020

Seit drei Monaten bestimmt die globale Pandemie COVID-19 weite Teile des öffentlichen Lebens. Weltweit wurden 7,8 Millionen Erkrankungen und 431.192 Todesfälle offiziell verzeichnet, wobei außerhalb der entwickelten Welt die Dunkelziffern wohl höher sind. Die strikten Maßnahmen der österreichischen Regierung, die vom 16. März bis zum 15 Mai in Kraft waren, verfehlten ihre Wirkung nicht und

Coronavirus: Update 15. Juni 2020 Read More »

Coronavirus: Schweden und Österreich im Vergleich

Am 12. März 2020 wurde COVID-19 von der WHO offiziell als globale Pandemie eingestuft. Zu diesem Zeitpunkt waren in Italien schon über 1.000 Menschen an dieser Erkrankung verstorben und die italienische Regierung hatte drei Tage zuvor, am 09. März, eine nationale Quarantäne verordnet. Die restlichen europäischen Länder mussten sich nun der Frage stellen, wie sie

Coronavirus: Schweden und Österreich im Vergleich Read More »

Nationalratswahl Österreich 2019 – Ergebnis und Analyse

Das Wahljahr 2019 nahm mit der Nationalratswahl am 29. September in Österreich sein Ende (zumindest bundesweit, da im Oktober in Vorarlberg und im November in der Steiermark, ebenfalls vorzeitig, ein neuer Landtag gewählt wird). Eine gewisse Politikmüdigkeit in Österreich führte zu einer niedrigeren Wahlbeteiligung, die im Vergleich zu 2017 von 80 auf 75,1 Prozent sank. 

Nationalratswahl Österreich 2019 – Ergebnis und Analyse Read More »

“Falsche” Umfragen – Eine Analyse

Neben einer normalen statistischen Schwankungsbreite, die bei allen Umfragen vorhanden ist, gibt es zwei große Einflussfaktoren auf Unterschiede zwischen Umfragen und Wahlergebnis. Die Mobilisierung der eigenen Wählerschaft durch die Parteien und die Wahlbeteiligung haben natürlich ein reziprokes Verhältnis zueinander, können aber zu verschiedensten Ausgängen führen. Dies konnte man zuletzt am 1. September bei zwei Landtagswahlen

“Falsche” Umfragen – Eine Analyse Read More »

Nationalratswahl Österreich 2019 – Koalitionsvarianten

Welche Abweichungen der Ergebnisse der Nationalratswahl am 29. September 2019 von den Umfragen sind zu erwarten und welche Auswirkungen könnten diese auf die möglichen Koalitionsvarianten haben? Im letzten Artikel haben wir uns mit den aktuellsten Trends beschäftigt. In diesem Artikel sollen mögliche Szenarien behandelt werden, die sich nach der Wahl ergeben könnten. Neben einer normalen

Nationalratswahl Österreich 2019 – Koalitionsvarianten Read More »

Nationalratswahl Österreich 2019 – Die Chancen der Parteien

Am Sonntag, dem 29. September, findet in Österreich mit der Nationalratswahl nach der EU Wahl Ende Mai die zweite bundesweite Wahl im Jahr 2019 statt. Die Umfragen der letzten zwei Wochen haben keine großen Änderungen für die Chancen der Parteien im Vergleich zum Letztstand gebracht. Der Trend der aktuellsten Umfragen deutet weiterhin auf einen klaren

Nationalratswahl Österreich 2019 – Die Chancen der Parteien Read More »

Landtagswahlen 2019 in Brandenburg und Sachsen

Am Sonntag finden in Deutschland zwei Wahlen statt, die einen großen Einfluss auf die Bundespolitik haben könnten. In beiden Bundesländern ist mit einem starken Abschneiden der AfD zu rechnen, während die Koalitionspartner auf Bundesebene CDU und SPD Stimmen verlieren werden. Im Anschluss eine kurze Übersicht über die Ausgangslage gemessen an den Wahlumfragen der letzten drei

Landtagswahlen 2019 in Brandenburg und Sachsen Read More »