Österreichische Tipico Bundesliga 19/20 – 6. Runde

Nach der leider misslungenen CL-Qualifikation des LASK und der Auslosung für die europäischen Gruppenbewerbe richtet sich der Fokus wieder auf die heimische Bundesliga und die 6. Runde des Grunddurchgangs.

Samstag, 31.08.2019 17:00

LASK 
WAC

Ergebnis: 0 : 1
Tabellenplatz: 2 gegen 3
OLELO: 1.806 gegen 1.666
Torverhältnis: 9:2 gegen 15:8
Sieg LASK: 52,77%
Sieg WAC: 20,20%
Remis: 27,03%

In der Spitzenpartie der Woche empfängt der LASK den WAC. Hier trifft die beste Verteidigung der Liga mit durchschnittlich 0,4 Gegentoren (LASK geteilt mit Sturm) auf den zweitbesten Angriff  mit durchschnittlich 3 Toren (WAC). Bei einem zu erwartenden knappen Ergebnis sind die Hausherren die Favoriten in dieser Begegnung.

Dank einer starken defensiven Leistung konnte der WAC den LASK auswärts besiegen. Dieses Ergebnis tritt laut OLELO  in nur einer von fünf theoretischen Partien ein und war damit noch unwahrscheinlicher als ein Unentschieden (circa eine von vier Partien).

Link zur Partie.

FC Admira
SV Mattersburg

Ergebnis: 1:3
Tabellenplatz: 12 gegen 11
OLELO: 1.446 gegen 1.462
Torverhältnis: 2:14 gegen 4:16
Sieg Admira: 39,80%
Sieg Mattersburg: 37,47%
Remis: 22,73%

Im Kellerderby treffen die Admira und Mattersburg aufeinander. Beide Mannschaften mussten in den vorigen 5 Runden 4 Niederlagen einstecken und kassierten dabei im Schnitt 2,8 und 3,2 Tore pro Partie. Da sie im Gegenzug nur 0,4 und 0,8 Tore erzielen konnten, ist bei dieser Begegnung ein Torspektakel eher unwahrscheinlich. Die Heimmannschaft ist hier nur leicht zu favorisieren.

Mattersburg konnte dank eines höheren Ballbesitzes, höherer Passgenauigkeit und Zweikampfquote das Spiel in der Südstadt für sich entscheiden. Dieses Ergebnis war laut unserem Modell fast gleich wahrscheinlich wie ein Heimsieg der Admira.

Link zur Partie.

WSG Tirol
FC Salzburg

Ergebnis: 1:5
Tabellenplatz: 8 gegen 1
OLELO: 1.510 gegen 1.908
Torverhältnis: 7:8 gegen 22:3
Sieg Tirol: 8,82%
Sieg Salzburg: 74,96%
Remis: 16,22%

Die Aufsteiger aus Tirol empfangen den Meister der letzten 6 Jahre. In der vergangenen Saison konnten die Gegner Salzburg nur 7 Mal Punkte abluchsen und auch heuer präsentieren sich die Bullen dominant. Die solide Abwehr der Tiroler steht vor einer großen Aufgabe gegen die stärkste Offensive der Liga, die im Schnitt 4,4 Treffer produziert. Salzburg ist trotz des Heimvorteils des WSG Tirol deutlicher Favorit.

Wie erwartet, konnte Salzburg einen klaren Auswärtssieg gegen die Tiroler erzielen. Dieses Ergebnis war in drei von vier Partien zu erwarten.

Link zur Partie.

Sonntag, 01.09.2019 17:00

FK Austria Wien
SK Rapid Wien

Ergebnis: 1:3
Tabellenplatz: 7 gegen 6
OLELO: 1.584 gegen 1.638
Torverhältnis: 9:10 gegen 6:7
Sieg Austria: 36,45%
Sieg Rapid: 42,74%
Remis: 20,81%

Das 329. Wiener Derby ist ein Duell der Mitte. Die Clubs befinden sich an verschiedenen Seiten der Trennlinie, die nach 22 Spieltagen entscheiden wird, wer um die Meisterschaft und eine potentielle Champions League Teilnahme kämpfen kann oder um den Klassenerhalt zittern muss. In dieser engen Partie favorisiert unser Modell Rapid trotz des Heimvorteils der Austria.

Rapid Wien bestätigte mit dem klaren Sieg im Derby die Prognose des Modells.

Link zur Partie.

SKN St.Pölten
TSV Hartberg

Ergebnis: 1:3
Tabellenplatz: 9 gegen 5
OLELO: 1.477 gegen 1.540
Torverhältnis: 4:12 gegen 11:8
Sieg St.Pölten: 33,85%
Sieg Hartberg: 41,82%
Remis: 24,33%

Im Duell St. Pölten gegen Hartberg muss die Heimmannschaft den positiven Schwung aus der Vorwoche mitnehmen und sich dabei sowohl offensiv als auch defensiv verbessern um gegen die Hartberger bestehen zu können, die ihre solide Saison fortsetzen wollen. Unser Modell erwartet aber trotzdem einen Sieg der Gäste.

Obwohl St. Pölten statistisch überlegen war, konnte sich Hartberg dank der effizienten Chanceauswertung auswärts durchsetzen und bestätigte damit unsere Prognose.

Link zur Partie.

SCR Altach
SK Sturm Graz

Ergebnis: 1:2
Tabellenplatz: 10 gegen 4
OLELO: 1.561 gegen 1.597
Torverhältnis: 9:14 gegen 6:2
Sieg Altach: 35,12%
Sieg Sturm: 37,19%
Remis: 27,69%

Auch wenn die Tabelle ein anderes Bild präsentiert, könnte die Partie zwischen Altach und Sturm Graz spannend werden. Die Grazer zeichneten sich bisher mit einer starken Defensive und einer soliden Offensive aus, erzielten aber 2 ihrer 3 Siege gegen schwächere Mannschaften. Altach muss defensiv stärker werden, wenn sie den Abstand zu den letzten 2 Plätzen vergrößern wollen. Das Modell favorisiert leicht Sturm Graz.

Dank einer sehr effizienten Chancenauswertung (2 Tore aus 2 Torschüssen) konnte sich Sturm Graz auswärts gegen Altach durchsetzen, obwohl die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft war. Das Ergebnis entspricht der Prognose unseres Modells.

Link zur Partie.

Die Wahrscheinlichkeiten für Sieg und Remis kommen von unserem OLELO-Modell. Dieses Modell ist eine für Fussball adaptierte Fassung des ELO Systems aus dem Schachsport. Alle Angaben sind ohne Gewähr.